Freitag, 21. November 2025
Eventhalle der Winti Mäss | Eulachhallen Winterthur
Speed-Networking, präsentiert von House of Winterthur (Anzahl Plätze limitiert - Anmeldung erforderlich)
Gemütlicher Start in den Tag mit einem feinen Zmorge
Begrüssung durch SRF-Moderator Lukas Studer
Isabel Florido
Inhaberin Live on Point
«Stimme wirkt – Was KI (noch) nicht kann»
Wie Führungspersönlichkeiten durch stimmliche Präsenz Vertrauen schaffen, Wirkung entfalten und Teams inspirieren können – und warum genau das der Bereich ist, in dem KI (noch) nicht mithalten kann.
Heidi Bösch
Leiterin Personelles & Klubschule, Mitglied der Geschäftsleitung Migros Ostschweiz
Christoph Zweifel
CEO Zweifel Chips & Snacks AG
Moderation: Lukas Studer
Marc Pallioppi
Führungskraft Zweifel Chips & Snacks AG & Gründer kind mind gmbh
«Nichts ist unmöglich: Verantwortung für unser Leben, Träume und Karriere übernehmen» – Eine persönliche Geschichte über Authentizität und den Mut, Fragen zu stellen.
Getränke & Snacks
Programm-Teil II
Interaktives Quiz by House of Winterthur
Christian Jott Jenny & das Zürcher Staatsorchester
präsidentieren:
Presidental Suite – die Musik-Satire
Der Bündnerhochtal-Gemeindetenor Jenny pickt Perlen des internationalen Liedguts und parliert über innere und äussere Abgründe der Welt und der Schweiz.
Christian Jott Jenny & das Staatsorchester laden zum Liederspektakel.
Jenny – zwei Seelen wohnen, ach, in seiner Brust – kommt herunter von seinem hohen Engadiner Ross und berichtet im musikalischen Hofnarrativ direkt aus den sich auftuenden Gräben des Landes.
Von der Geburt bis zum Tode – irgendein Amt ist immer zuständig. Und darum: Unlizenziertes Life-Coaching mittels Musik und Gesang. Der Gemeindetenor pickt Perlen des internationalen Liedguts und parliert über innere und äussere Abgründe. Aufgefrischt mit diesem und jenem und garniert mit Anekdoten eines Oszillierenden: Zwischen St. Moritz und Zürich, zwischen Gemeindepräsident und Tenor, zwischen Gemeindeversammlung und Gala-Auftritt - ein Sänger auf Talabfahrt.
Schlussworte
Stehlunch und Networking
Stand: Juni 2025
Referenten-Liste
Im Alter von sechs Jahren schliesst sich Christian Jott Jenny – auf Rat seiner Grossmutter Ida - den Zürcher Sängerknaben an und tritt bald schon solistisch in der «Zauberflöte» und anderen Produktionen auf. Als Knabensolist singt er bei den Salzburger Festspielen in Puccinis «Tosca» unter Herbert von Karajan.
Als Gymnasiast studiert er Gesang an der Zürcher Hochschule für Musik & Theater und gründet seine erste Jazz-Band. Im Jahr 2000 dann zieht es Jenny nach Berlin, wo er sich an der Hochschule für Musik «Hans Eisler» bei Kammersänger Reiner Goldberg zum klassischen Tenor ausbilden lässt. Von Erich Honecker wird Jenny zum 1. Staatssänger ernannt und erhält eine goldene Ehrenmedaille der DDR.
2018 kandidiert Jenny als Gemeindepräsident von St. Moritz und wird gewählt. Er gibt die operative Leitung des Festivals an sein Team weiter und bleibt als Gründer beratend im Hintergrund.
Trotz seiner auslastenden Arbeit als Gemeindevorsteher findet Jenny in seiner Freizeit und abends noch Platz für das eine oder andere Konzert. Ergänzend tritt er noch regelmässig mit seinem «Zürcher Staatsorchester» auf.
Das Staatsorchester ist:
Herr Andreas Joho: Generalmusik-Direktor & Direktionspiano
Herr Robert Weber: Flöte, Strings, Trompete, Percussion, Pianoforte etc.
Herr August A. Züger: Bass
Herr Philipp Scholl: Drums
Fräulein Noelle Grüebler: Violine
Ricky: ein Engadiner Schäferhund
Bildquelle: Matthias Heyde, Berlin
www.chjj.ch
Heidi Bösch ist seit April 2020 Leiterin Personelles & Klubschule und Mitglied der Geschäftsleitung der Migros Ostschweiz. Vorgängig arbeitete sie mehr als 25 Jahre für Raiffeisen, vorerst in der Bankleitung lokaler Banken, später in verschiedenen HR-Management-Funktionen bei Raiffeisen Schweiz.
Nebst höheren Berufsausbildungen in Banking und Erwachsenenbildung verfügt sie über MAS-Abschlüsse in Coaching/Organisationsentwicklung sowie in strategischem Personalmanagement. Im 2016 schloss sie den Executive MBA an der HSG St. Gallen ab. Anlässlich ihrer Projektarbeit entwickelte sie ein neues HR-Modell „Transformational HRM“ und publizierte dieses im 2018. Auch ist sie als Gastdozentin tätig.
Christoph Zweifel war von 2015 bis 2020 Direktor Marketing und Sales und Mitglied der Geschäftsleitung der Zweifel Pomy-Chips AG. 2020 hat Christoph Zweifel die Spitze des Unternehmens übernommen.
Christoph Zweifel ist der Sohn von Hansheinrich Zweifel, dem Mitgründer und ersten Geschäftsführer des Familienunternehmens. Damit wird die Zweifel Pomy-Chips AG nach 29 Jahren wieder von einem Familienmitglied geführt.
Christoph Zweifel kommt aus der Lebensmittelbranche (Dr. sc. tech. ETH) und war nach Unilever fünf Jahre bei der Aryzta AG in der Geschäftsleitung.
www.zweifel.swiss
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz Texte schreibt, Stimmen imitiert und Kommunikation automatisiert – bleibt eines unersetzlich: die echte, menschliche Stimme.
Isabel Florido, professionelle Sprecherin, Stimm- und Sprechdozentin an der Speech-Academy Schweiz, sowie Auftrittskompetenz-Trainerin und Gründerin von Live on Point, zeigt in dieser
Keynote, warum Stimme weit mehr ist als Schallwellen. Mit ihrer Erfahrung als Film- und Theaterschauspielerin und mehrsprachige Moderatorin weiss sie aus erster Hand: Stimme ist Ausdruck von Haltung, Emotion und Persönlichkeit – ob im 1:1 Gespräch, am Mikrofon oder auf der Bühne.
Gerade in digitalen Formaten wie Remote-Meetings, Podcasts oder Video-Content wird die Stimme zum stärksten Persönlichkeitsanker. Doch KI-Stimmen fehlen Seele, Subtext und Präsenz. Anhand konkreter Beispiele und einer interaktiven Übung erleben die Teilnehmenden, wie Stimme wirkt – und wie jede*r sie bewusst für mehr Überzeugungskraft im Business einsetzen kann.
www.liveonpoint.ch
Marc's berufliche Reise führte ihn unter anderem über Stationen beim FC Bayern München, der FIFA, über die Selbstständigkeit mit kochpost.ch, sowie zu Red Bull und Coca-Cola. Seine Stärke: Menschen mit positiver Energie, Klarheit und Umsetzungskraft zu inspirieren. Sein Herzensthema ist Eigenverantwortung – als Fundament für persönliche Entwicklung, unternehmerisches Denken und authentische Führung.
Heute ist Marc Führungskraft bei der Zweifel Chips & Snacks AG. Ermöglicht durch ein Teilzeitpensum bei Zweifel begleitet er mit seiner kind mind gmbh Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, ihr volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Der Fokus liegt dabei auf Selbstführung, emotionaler Intelligenz und mentaler Stärke. Marc steht für praxisnahe Impulse, echten Mut zur Veränderung und die Überzeugung, dass jede:r selbst der wichtigste Hebel für eine bessere Zukunft ist.
www.marcpallioppi.ch
Lukas Studer arbeitet seit 2003 bei «SRFsport». Als Moderator führt er durch diverse Live-Sendungen wie Super League Highlights oder Ski Alpin. Der Thurgauer ist ausgebildeter Primarlehrer und absolvierte an der ZHAW Winterthur den Bachelor-Studiengang «Journalismus und Unternehmenskommunikation». Der 45-Jährige ist Inhaber von «lukasstuder-moderationen», spezialisiert auf Event-Moderationen und Auftrittskompetenz.
Professionell, kompetent und mit einer Prise Humor moderiert Lukas Studer durch das diesjährige KMU Forum Region Winterthur.
Bildquelle: SRF / oscar alessio
www.lukasstuder.ch